Alexandras Kreativwerkstatt



Bierträger, Schnapsbänkle, Schneidebretter, Türschilder, Untersetzer usw… alles mögliche an Holz, Schiefer, Kork und Leder mit Lasergravur
historischer Handwerkermarkt am Limes
Bierträger, Schnapsbänkle, Schneidebretter, Türschilder, Untersetzer usw… alles mögliche an Holz, Schiefer, Kork und Leder mit Lasergravur
Selbstgefertigte Lederunikate, wunderschöne Damastmesser
Natur in Harz: Haarnadeln, Bronzeschmuck, Silberschmuck, handgesponnene Wolle, Pflanzengefärbte Produkte
Hier findet Ihr feine Stoffe und Tücher, Decken und Garne
Spinnen und Weben, Scrimshaw (Gravurarbeiten)- Mammut-Elfenbein, Knochen-Holz-Bernstein-Schmuck-Arbeiten
Puppenspiel-Walk-Act
Lederbearbeitung:
Lederwaren handgefertigt, Fellwaren, Kleidung aus Leder oder Fellen, Accessoires, Schmuck
Mittelalterliche Gewandungen, Hexen-und Räucherbedarf, Lagerbedarf
Goldschmiedekunst aus Spiegelberg
Hier gibt es vielerlei Fell und Hundeleckereien
Bereits beim vergangenen Markt war Hartmut Gormer mit seinem super Fachwissen und einem kleinen Teil seine Portfolio bei uns. Hier findet Ihr Rosen, Stauden, Bäume, Pflanzen und Blumen aus eigenem Anbau. Eventuell eigene Erdbeeren (Früchte)
Lernen sie hier die greifbaren, schönen Eigenschaften von Glas kennen.
Glas ist einer der ältesten Werkstoffe. Funde reichen hinein bis in die Steinzeit, in der man schon aus Obsidian (natürliches Glas) Bohrer, Schaber, Keile usw. hergestellt hat. Mit der Produktion von Glas begann man um ca. 3.500 v. Chr. in Ägypten und Mesopotamien in Form von Schmuck und Gefäßen. Ab ca. 2000 v. Chr. gelangte das Wissen dann nach Europa.
Bis heute fasziniert Glas noch immer die Menschheit – so auch mich. 2007 besuchte ich zusammen mit meiner Tochter einen Kurs im Glasperlendrehen. Dazu trieb uns eigentlich nur die Neugierde. Eine Woche später war ich dann aber schon stolze Besitzerin eines Startersets.
Seither fülle ich mit viel Liebe, Spaß und Kreativität mein ganzes Umfeld mit Produkten vom Glas-z-Werk. Meine Arbeit bietet mir die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und meiner Kreativität Ausdruck zu verleihen. Ich stelle hauptsächlich moderne, frei geformte Glasperlen her. Aber auch Repliken historischer Glasperlen etwa aus der Zeit der Kelten, Wikinger oder Alamannen machen mir großen Spaß, entführen sie mich doch jedesmal in eine längst vergangene Zeit. Jede meiner Perlen ist ein handgefertigtes Unikat, etwas Einzigartiges, entstanden in einer ca. 1800°C heißen Flamme.
Horn-, Leder-, Tuch-,Schmiedewaren und vieles Mehr. Eine Hoekerey eben!
Paleo Süssigkeiten aus Dörrobst, Nüssen und Samen, ohne ZUCKER, MEHL, EIER , MILCH und KÜNSTLICHEN ZUSATZSTOFFEN. Optimal sind diese auch für Veganer, auch bei Laktoseintoleranz und Glutenunverträglichkeit. Hergestellt im Familienbetrieb in Handarbeit. |
Knochenschnitzerei: Schmuck, Nadeldosen, Haarnadeln, Kämme aus Knochen und Geweih
Fuchs-, Marder,- Raubtierfelle aus heimischer Jagd, Gegenstände für Hexen, Zauberer und Schamenen aus Jagdtrophäen, Kinderbasteln mit Drachenzähnen
Kumewope-Schmuck, auch bekannt als die Gräfliche Schmuckmanufaktur bietet handgefertigten Schmuck sowie Edelsteinsuchen für Groß und Klein an.
feste Shampoo, gesiedete Naturseifen, feste Spülseife, Waschmittel, Seifenschälchen aus Keramik und gehäkelte Seifensäckchen
Holzschnitzerey könnt Ihr hier ganztägig beäugen.
Aber auch Euer Portemonnaie dürft Ihr gern erleichtern:
Hier gibt es Trinkhornhalter, Bartperlen, Druidenstäbe, keltische Holzschmuck, Holzkämme, keltische Götter
Orientalische Gewürze & Tee
Gebrannte Mandeln und Nüsse, Magenbrot, Bonbons, Feenhaar (Zuckerwatte), Softeis und eventuell Erdbeeren aus eigenem Anbau je nach Witterung
Met, Liköre, Beerentrank, Spirituosen, Marmeladen
Seit 1993 halten wir für unsere Kunden die Schätze des Orients bereit. Bauchtanzkleidung, klassisch oder Tribal Style, für Auftritte und Training, Schmuck, Accessoires und sämtliches Zubehör zur Herstellung von Bauchtanz- bzw. Tribalbedarf. Fusion, Gothic, Mittelalter Kleidung, Silberschmuck, für jeden ist etwas dabei.
Met & Honigfruchtwein, 1 schnaps, 1 Likör, 1 Fruchtsaftschorle, 1 Secco, kleines Zubehör wie Horn und Flaschenwaren
Hier findet Ihr Interessante Literatur, Schmuck sowie handgenähte Gewandungen. Das nähen von Hand wird Euch gern auch Live erklärt. Einfach darauf ansprechen.
Manufaktur von Fruchtessig und Fruchtbalsamessig aus’m Ländle!
Schneiderei, Naalbinden evtl. Pflanzenfärben
Frühmittelalterliche Kleidung; Tuniken, Hosen, Mäntel, Gugeln, Mützen…, Pflanzengefärbte Tücher u. Wadenwickel, Naalgebundenes, Wikingerschmuck, Glasperlen
handgefertigte Glasperlen nach Fund | Perlen aus Karneol und Bergkristall | Bronze- und Silberschmuckrepliken der Wikingerzeit | Repliken hist. Trinkgläser | Lederbänder ||| vorführendes Handwerk
Bei Salamix, bekommt Ihr leckere Salami in viele Variationen. Doch seid schnell, die Salami ist heiß begehrt!
Lamm und Wildwurst, Schafs und Ziegenkäse
DER STAND für edle Flüssigkeiten zu allen Denkbaren Gelegenheiten:
Bowle ( selbstgemacht, mit und ohne Alkohol ) Liköre ( warm/kalt) Sekt, Secco Spritz, Wein.
Handgefertigte Leder- und Fellwaren
mittelalterliche Buntmetall- und Silberarbeiten (z.B. Nadeldosen, Schmuck, Nadeln), Lederarbeiten, Posamente.
Schaukampfwaffen, Messer, Schildbaumaterial, Knochenschnitzerei-Produkte, Kammgewebte Borten, Nadelgebundenes, historische bedruckte Stoffe, Silberschmuck
Rüstzeug- und Zubehör, Schaukampf- und Dekowaffen, Gebrauchs- und Damastmesser, Lang, Schwertgürtel und Zubehör
Die Töpferei Studer ist eine kleine 1-Mann Keramikwerkstatt inmitten eines kleinen Dorfs in Süddeutschland. Ich habe mich über die letzten 30 Jahre auf Repliken Historischer Keramik, hauptsächlich Früh- wie auch Spätmittelalter spezialisiert. Dennoch ist mir die Moderne wichtig und ich vertrete diese mit meiner schlichten und zeitlosen Keramik für den alltäglichen Gebrauch. Dachreiter Figuren oder Plastiken sowie andere Keramische Gegenstände sind selbstverständlich ebenfalls kein Problem.
Pflanzenfärberei
Textil von „A bis Z“
Pflanzengefärbte Stoffe-Garne-Kleidung,
Metallwaren, Kleidung, Kinderspiele
Raetia ca. 80 n. Chr
Alamannia ca. 530 n. Chr
Naturseifen und Zubehör
Für die Kinderkurzweyl gibt es hier das Spiel „Triff den Wikinger“