Alamannen Sippe Tywaskier 472n.Chr.

Das ist erlebbares Handwerk. Bereits 2019 hat uns die Alamannen Sippe eine Freude bereitet.
Vorführend: Bronze und Zinn giessen, Kammweben, Trechseln, Glasperlen, Schmieden, evtl. Pfeilbau, evtl. Korben.
Darstellend: Wir sind eine Handwerktreibende alamannische Sippe um 472 n.Chr. aus der Region das heutige Basel. Bestaunt und teils ausprobiert werden kann: das Trechseln mit einer Wipptrechselbank, Zinn und Bronzeguss nach historischer Vorlage und teils moterneren Mitteln, Textilarbeiten wie Kammweben, Spinnen und von Hand Seilen, Glasperlendrehen auf dem Holzkohlefeuer, Eisenformen in der alamannischen Schmiede. Wenn es die Gesundhait unserer Sippen-Grossmutter zulässt, dann wird sie Pfeile nach historischem Vorbild bauen. Natürlich werden wir uns auch nach alamannischem Vorbild bekochen und ernähren. Kämpfe werdet ihr von uns nicht sehen, ausser vieleicht echt alamannische Wortgefächte in unserer echt alamannischen Sprache

Glas-Z-Werk

Lernen sie hier die greifbaren, schönen Eigenschaften von Glas kennen.
Glas ist einer der ältesten Werkstoffe. Funde reichen hinein bis in die Steinzeit, in der man schon aus Obsidian (natürliches Glas) Bohrer, Schaber, Keile usw. hergestellt hat. Mit der Produktion von Glas begann man um ca. 3.500 v. Chr. in Ägypten und Mesopotamien in Form von Schmuck und Gefäßen. Ab ca. 2000 v. Chr. gelangte das Wissen dann nach Europa.

Bis heute fasziniert Glas noch immer die Menschheit – so auch mich. 2007 besuchte ich zusammen mit meiner Tochter einen Kurs im Glasperlendrehen. Dazu trieb uns eigentlich nur die Neugierde. Eine Woche später war ich dann aber schon stolze Besitzerin eines Startersets.

Seither fülle ich mit viel Liebe, Spaß und Kreativität mein ganzes Umfeld mit Produkten vom Glas-z-Werk. Meine Arbeit bietet mir die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen, zu entspannen und meiner Kreativität Ausdruck zu verleihen. Ich stelle hauptsächlich moderne, frei geformte Glasperlen her. Aber auch Repliken historischer Glasperlen etwa aus der Zeit der Kelten, Wikinger oder Alamannen machen mir großen Spaß, entführen sie mich doch jedesmal in eine längst vergangene Zeit. Jede meiner Perlen ist ein handgefertigtes Unikat, etwas Einzigartiges, entstanden in einer ca. 1800°C heißen Flamme.