Amarok Avari

Die Wiener Mittelalter-Folk-Rock-Band „Amarok Avari“ bezaubert durch die Art der Darbietung eines abwechslungsreichen und schwungvollen Programms aus überwiegend eigenen Liedern im mittelalterlichen Stil, mitreißenden Tanzstücken, sowie Musikstücken populärer Folk- und Rockbands in eigenen Arrangements. Einflüsse des Irish Folk sind dabei unüberhörbar. Euch zu erfreuen, ist unser größtes Ziel!

Lancelots Harp

Ich spiele Folk‐Musik und mittelalterliche Musik auf meiner keltischen Harfe, teils instrumental, teils begleite ich meinen Gesang. Ich spiele ausschließlich unverstärkt, so wie es früher üblich war. Mein Repertoire erstreckt sich von mittelalterlichen Liedern über Instrumentalstücke aller Arten und Epochen bis hin zu deutschen Volksliedern und Liedern aus dem keltischen Raum (Schottland, Irland, Bretagne, Wales). In meinem Leben gab es schon immer Musik. Ich konnte Noten lesen, bevor ich Schrift lesen konnte und spiele seit meinem neunten Lebensjahr Klavier. In meiner Familie wurde ständig gesungen, oft auch am Lagerfeuer. Trotzdem schlug ich dann erstmal den klassischen Weg ein. Erst durch die Harfe lernte ich improvisieren und fand einen völlig neuen Zugang zur Musik. Heute habe ich meine Wurzeln wiedergefunden: Folk.

QMMD – Queen Margot Murder Dolls

QmmD wurde als medievales Musikprojekt geboren und Anfang 2008 von Albi und AJ konzeptioniert. Kurz nach der Gründung stieß dann Petrak ‚Wallace‘ Gorel und Sarah B. Zur Gruppe hizu und komplettierten zusammen mit Alex ‚Schuki‘ Schucker das Lineup zur Bühnenpremiere im Jahre 2009.

Bereits in dieser Phase begann sich der QmmD typische ‚Rumblefolk‘ zu entwickeln, der aus der Mischung traditioneller Melodien, Rockiger Beats und stetig wachsender Spielfreude entstand. Die Zeit verging und etliche heitere Abende folgten, an denen die Murder Dolls mit ihren Fans und Gästen rauschende Feste feierten.

Doch der ‚Rumblefolk‘ veränderte sich, wie auch die Zusammensetzung der Murder Dolls. So trugen in den vergangenen Jahren Frank ‚EffZwo‘ Österle (Dudelsack), Jonas ‚Jones‘ Kuhlo (Drums), Dommenik ‚Domme‘ Meffle (Gitarre) und Daniel ‚McEvil‘ Förster (Fiddel) zur Entwicklung des QmmD typischen Stiles bei …und wohl oder übel drehte sich das Personalkarussell weiter.

So verließen im Laufe der Zeit Petrak, Franky, Alex und Dommenik die Band, teilweise aus beruflichen Gründen und teilweise zur Musikalischen Neuorientierung. Hierdurch entstanden immer wieder kurzzeitige Lücken in der Besetzung, die jedoch durch hervorsagende Musiker gefüllt wurden und so immer wieder neue Impulse zur Weiterentwicklung des musikalischen Konzepts lieferten.

Einen Zwischenschritt dieser Entwicklung hielt die Gruppe im Jahre 2013 auf ihrer Live CD ‚Rumblefolk – Live and Dirty‘ fest und feierte auch in den darauffolgenden Jahren immer neue Erfolge und zahlreiche Feste mit einem immer breiteren Publikum. Durch die mittlerweile gefestigte Besetzung der Bass-Position durch unseren griechischen Bassmann ‚Costa‘ und die Rückkehr von Petrak steuern die Murder Dolls derzeit in etwas ruhigeren Gefilden, doch der nächste Paukenschlag steht bereits vor in Form des 2018 kommenden Albums ‚For those about to Folk – Part 1‘ vor der Tür. Ihr dürft also gespannt sein…

Spielleute Skadefryd

Wir sind eine Mittelalterformatio, die gerne auf Mittelalterveranstaltungen als sog. „Walking Act“ unterwegs ist, um die Besucher direkt an den Garküchen und Tavernen mit unserer mittelalterlichen Marktmusik zu unterhalten.
Aber auch zu Ihrem Betriebsjubiläum, zur Jahresabschlussfeier, Ihrer Geburtstagsfeier, Ihrem Rittermahl oder Ihrem sonstigen privaten Anlass können Sie mit uns auf Zeitreise gehen.
Weiterhin begleiten wir auch gerne Trauungen. Sowohl die kirchliche Zeremonie, als auch das weltliche Hochzeitsfest.
Hierbei verzichten wir stets auf technische Hilfsmittel wie Verstärkeranlagen und Mikrofone. Von Balladen, Minnesang, über Piratenlieder, bis hin zu Rauf- und Saufliedern erstreckt sich unser Repertoire.